zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular
Bergle & Co. GmbH
Bergle & Co. GmbH
Industriestraße 105
75417 Mühlacker, DE
07041-8711-0
07041-8711-29
kontakt-muehlacker@bergle.de
Bergle & Co. GmbH
Keine Einträge gefunden
Bergle & Co. GmbH
Keine Einträge gefunden

COMPO RAUPEN-LEIMRING PLUS 3 M

Artikelnummer: 0044520738
Vaihingen Ab Lager Nicht ab Lager erhältlich
Oberderdingen Ab Lager Nicht ab Lager erhältlich
Baumarkt Vaihingen Ab Lager Nicht ab Lager erhältlich
Ötisheim Ab Lager Nicht ab Lager erhältlich
Stück
Artikel wurde in den Warenkorb gelegt
Zum Warenkorb
Kommentar hinzufügen
Konfiguration
Gesamtbetrag
zzgl. Versandkosten
  • Artikeldetails
  • Downloads

COMPO BIO Raupen-Leimring

  • Leimfalle gegen am Stamm hochkriechende Insekten
  • Für die Anbringung an Zier- und Obstgehölzen
  • Leicht anzubringen
  • Extra starker Halt durch integrierten Bindedraht
  • Klebt besonders lange und tropft nicht

 

Anwendungsempfehlung

Suchen Sie in 60 – 80 cm Entfernung vom Boden möglichst eine glatte Stelle am Stamm aus oder glätten diese etwas. Öffnen Sie die Verpackung an der Perforation und ziehen den COMPO Raupen-Leimring durch. Schneiden Sie den Raupen-Leimring entsprechend dem Stammumfang plus 3 cm ab. Die beleimte grüne Seite darf nicht zum Stamm, sondern muss nach außen zeigen. Legen Sie den Leimring um den Baum, ziehen ca. 5cm der weißen Schutzfolie ab und kleben das andere Ende darauf. Nun können Sie die Schutzfolie ganz abziehen. Fixieren Sie den Leimring zusätzlich mit dem Bindedraht oben und unten (muss eng anliegen). Wird der Baum von einem Stützpfahl gehalten, sollten Sie auch hier unterhalb der Stammanbindung einen Raupenleimring anbringen. Entfernen Sie auf dem Leimring anhaftende Blätter regelmäßig, da diese den Schädlingen als Brücke dienen können. Erneuern Sie den Leimring nach Frostperioden und bei starker Verschmutzung.
 
 

Die Raupen der Frostspanner fressen an Blättern und Blüten oder verursachen Hohlfraß an den Früchten. Der anwendungsfertige Raupenleimring wird mit einem Bindedraht am Baum befestigt und verhindert, das Hochkriechen der Insekten.

Frostspanner u.a. Raupen:
Die flugunfähigen Weibchen des Frostspanners werden durch die Anbringung des COMPO Raupen-Leimrings an der Eiablage gehindert. Der Raupenleimring sollte von Anfang Oktober bis ca. 3 Wochen nach dem Austrieb am Stamm angebracht sein.

Ameisen und Blattläuse:
Ab März schädigen Blattläuse durch Ihre Saugtätigkeit die Bäume. Dabei werden Sie häufig von Ameisen unterstützt. Die Ameisen klettern dabei zwischen der Baumkrone und dem Erdboden hin und her. Unterbindet man diesen Kontakt, wird auch die Entwicklung der Blattläuse gehemmt.
Lagerung und Abfallbeseitigung:
Kühl und trocken lagern. Die Faltschachtel in die Wertstofftonne, den Leimring nach Gebrauch in den Hausmüll geben.
Technische Merkmale
Lieferanten-Artikel-Nummer 17331