Innenausbau
Dach
Garten Tiefbau
Mörtel Putz Dicht
Rohbau Fassade
Baufachmarkt
Bauelemente
Aktion
Preislisten
Keine Einträge gefunden
Keine Einträge gefunden
- Startseite
- Baufachmarkt
- Garten
- Dünger
- COMPO BIO KRÄUTERDÜNGER 500 ML
COMPO BIO KRÄUTERDÜNGER 500 ML
Artikelnummer: 0044520936
-
Staffelpreise
- Artikeldetails
- Downloads
COMPO BIO Kräuterdünger
- Spezial-Flüssigdünger für die Anzucht und Kultur von Gewürzpflanzen und Heilkräutern
- Für ein intensives Aroma und einen gesunden Wuchs Ihrer Kräuter
- 100% natürlich, aus pflanzlichen und natürlich-mineralischen Stoffen
- Eine saubere Lösung: Die einzigartige Dosierhilfe mit drei Stufen
Anwendungsempfehlung
Schütteln Sie die Flasche vor Gebrauch gut. Geben Sie die in der Dosierungsangabe angegebene Menge Dünger in Ihr Gießwasser. Wässern Sie Ihre Kräuter anschließend wie immer. Düngen Sie nur im angegebenen Anwendungszeitraum. Der Nährstoffbedarf einer Pflanze variiert über das Jahr hinweg und somit auch die Anzahl der notwendigen Düngungen.
Saubere und bedarfsgerechte Dosierung anhand der im Deckel gekennzeichneten Stufen I bis III.
Dosiermenge:
Anwendungszeitraum:
März - Oktober: 1 mal wöchentlich düngen
November - Februar: 2 mal monatlich düngen
Nicht überhöht dosieren. Die Wirkdauer des Nährstoffes Stickstoff beträgt mehrere Tage in Abhängigkeit von der Wärme, Feuchtigkeit und Bodenaktivität.
Dosiermenge:
Dosierstufe I | Dosierstufe II | Dosierstufe III | ganze Kappe |
auf 1 L Wasser | auf 1,5 L Wasser | auf 2 L Wasser | auf 3,5 L Wasser |
Anwendungszeitraum:
März - Oktober: 1 mal wöchentlich düngen
November - Februar: 2 mal monatlich düngen
Nicht überhöht dosieren. Die Wirkdauer des Nährstoffes Stickstoff beträgt mehrere Tage in Abhängigkeit von der Wärme, Feuchtigkeit und Bodenaktivität.
Trocken bei über +6°C und unter +35°C lagern, vor Sonne schützen, um eine Veränderung der Produkteigenschaften zu vermeiden. Minimale Stickstoffverluste durch längere Lagerung sind naturbedingt gegeben. Für Kinder und Haustiere unerreichbar aufbewahren. Dünger nicht ins Abwasser oder freie Gewässer gelangen lassen. Anbruchpackungen dicht verschließen. Spritz- und Sprühnebel nicht einatmen.
-
Dok 1.pdf